Hier findet ihr nun eine "Schritt für Schritt"- Anleitung zur Herstellung eines Palmstockes für Palmsonntag.
Vielen Dank an Heinz Woltering vom Heimatverein Metelen, der uns zur besseren Darstellung Fotos zukommen ließ!
Und nun viel Spaß beim Selbermachen!
Folgende Materialien werden benötigt:
-ein etwas dickerer Holunderstock (ältere Holundertriebe haben mehr Holz)
-scharfes Messer
-Äpfel (1 oder 2, je nach Alter des Kindes)
-Apfelausstecher
-Buchsbaum- Sträußchen (nicht auf dem Foto)
-Schere (nicht auf dem Foto)
Bei dem Holunderstock darauf achten, dass zwei Astansammlungen vorhanden sind!!!
Schritt 1:
Den Stock schälen.
Dabei an der dickeren Seite beginnen.
So lange, bis der Ast komplett "nackt" ist.
Schritt 2:
"Krüsselkes"
Das Messer mit etwas Druck nach unten ziehen, bis zur Astansammlung....
.... den Ast drehen und auch von Astansammlung zu Astansammlung schrappen.
Die erste Lage "Krüsselkes" ist fertig.
Bei zwei Äpfeln am Palmstock geschieht das ganze insgesamt 4 Mal!
Schritt 3:
Den Apfel auf den Palmstock bringen
Dazu zunächst den Apfel in der Mitte ausstechen (Kerngehäuse) und zwar so breit,......
... dass er anschließend gut auf den Ast passt und den Apfel bis zu den "Krüsselkes" schieben.
Schritt 4:
"Krüsselkes" schrappen
Von der Mitte aus schrappen, dabei darauf achten, nicht zu weit zu ziehen, da die "Krüsselkes" sonst schnell abbrechen!
Fertig!
Apfel Nummer 1 ist gut zwischen den "Krüsselkes" eingebettet.
Schritt 5:
"Krüsselkes" schrappen
Mit etwas Abstand erneut Krüsselkes schrappen.
Schritt 6:
Den zweiten Apfel auf den Palmstock bringen.
Schritt 7:
"Krüsselkes"
Nun die letzte Runde "Krüsselkes" schrappen.
Fertig!
Auch Apfel Nummer 2 ist nun gut eingebettet!
Schritt 8:
Mit der Bohrmaschine oben ein Loch für das Buchsbaum-Sträußchen bohren (ca. 4cm).
Schritt 9:
Vom Buchsbaum unten an den Stielen die Blätter entfernen....
Schritt 10:
... und oben als Sträußchen einstecken.
Schritt 11:
Zu guter Letzt die "Krüsselkes" mit einer Schere zurecht schneiden.
FERTIG! Hübsch sieht er aus!